News und Presse VIP Medienfonds 2, 3 und 4: Schadenersatz gegen beratende Banken – Verjährungsfristen beachten

VERÖFFENTLICHT

In vielen tausend Fällen haben die mit dem Vertrieb der VIP Medienfonds 2, 3 und 4 beauftragten Banken ihre Kunden nicht über die von ihnen vereinnahmten Provisionen aufgeklärt. Seit den so genannten Kick-back-Urteilen des Bundesgerichtshofs steht fest, dass dadurch eine Beratungspflicht verletzt worden ist, die einen Anspruch des Kunden zur Rückabwicklung der Beteiligung begründet.

 

Ansprüche auf Rückabwicklung drohen jetzt abschließend zu verjähren. Stichtag der absoluten Verjährung ist zehn Jahre ab dem Tag der Zeichnung. Anleger, die z.B. eine Beteiligung an dem VIP Medienfonds 2 am 10.11.2002 gezeichnet haben, müssen verjährungshemmende Maßnahmen, z.B. eine Klage gegen die beratende Bank, stichtaggenau bis spätestens zum 10.11.2012 eingereicht haben. Nutzen Anleger die Frist der absoluten Verjährung (§ 199 Abs. 4 BGB) nicht, ist die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen endgültig ausgeschlossen.

Zahlreiche Urteile belegen, dass zu Gunsten der Anleger sehr gute Chancen auf Schadenersatz bestehen.

KONTAKT

NEWS UND PRESSE

24.08.2022

Update: Vergleich Deutsche Telekom AG

Mehr
25.11.2021

Hinweisbeschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main: Telekomprozess

Mehr
23.11.2021

Wichtiger Hinweis: Vergleich im Telekomprozess

Mehr
23.11.2021

OLG Frankfurt billigt Vergleich im Mammutprozess gegen die Deutsche Telekom

Mehr
16.03.2021

Zwei & Zwanzig kauft Wohnprojekt mit TM Property in Wiesbaden

Mehr
Future News
Newsletter-Abo

NEWS UND PRESSE

24.08.2022

Update: Vergleich Deutsche Telekom AG

Mehr
25.11.2021

Hinweisbeschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main: Telekomprozess

Mehr
23.11.2021

Wichtiger Hinweis: Vergleich im Telekomprozess

Mehr
23.11.2021

OLG Frankfurt billigt Vergleich im Mammutprozess gegen die Deutsche Telekom

Mehr
Future News
Newsletter-Abo